FacebookTwitterLinkedInTelegramCopy LinkEmail
Fintech

Visa und Chainlink schließen CBDC- und Stablecoin-Swap ab

Visa und Chainlink schließen CBDC- und Stablecoin-Swap ab

Ein bedeutender Fortschritt im Bereich der digitalen Finanzdienstleistungen wurde erzielt. Visa und Chainlink haben erfolgreich eine grenzüberschreitende Blockchain-Transaktion getestet.

Dies geschah im Rahmen des e-HKD+-Programms der Hong Kong Monetary Authority (HKMA). Dabei kamen sowohl digitale Zentralbankwährungen (CBDC) als auch Stablecoins zum Einsatz. Dieser Testlauf ist ein wichtiger Schritt nach vorne.

Das Projekt, an dem ANZ, ChinaAMC und Fidelity International mitgewirkt haben, ist besonders bemerkenswert. Es handelt sich um eine wegweisende Simulation von programmierbarem Geld. Der Schwerpunkt lag auf grenzüberschreitenden Investitionen in tokenisierte Vermögenswerte. Die praktische Anwendbarkeit ist hier besonders hervorzuheben.

Optimierung globaler Investitionen

Das Cross-Chain Interoperability Protocol (CCIP) von Chainlink spielte dabei eine zentrale Rolle. Es verband die private Blockchain von ANZ, DASChain, mit dem öffentlichen Testnetz von Ethereum (ETH). Ein australischer Investor machte dann den ersten Schritt. Er tauschte eine AUD-gestützte Stablecoin (A$DC) gegen e-HKD. Mit diesem digitalen Hongkong-Dollar wurde dann ein tokenisierter Geldmarktfonds (MMF) gekauft. Dieser Fonds wurde von Hongkonger Vermögensverwaltern angeboten.

Der gesamte Prozess wurde nahezu sofort abgewickelt. Dieses Design eliminiert Risiken von verzögerten grenzüberschreitenden Transaktionen.

Effizienz und Transparenz

Die Tokenized Asset Platform (VTAP) von Visa spielte dabei eine Schlüsselrolle. Sie ermöglichte die Schaffung und den Transfer von digitalem Geld. Chainlink CCIP koordinierte die Smart Contracts. Dazu gehörten Payment-versus-Payment- (PvP) und Delivery-versus-Payment- (DvP) Flows. Die Identitätsprüfung innerhalb der Blockchain war ebenfalls Teil des Pilotprojekts. Die Compliance-Services von Chainlink ermöglichten dies. Auch die Ausgabe von Token wurde getestet. Dabei kamen die Standards ERC-20 und ERC-3643 zum Einsatz. So wurden die regulatorische Kompatibilität und die Sicherheit bewertet.

Diese Simulation zeigt ein enormes Potenzial. Australische Investoren könnten direkt auf Hongkonger Fonds zugreifen. Sie können entweder CBDC oder Stablecoins verwenden. Dadurch werden Zwischenhändler effektiv überflüssig. Die Wartezeiten werden drastisch reduziert. Auch die Transparenz wird deutlich verbessert. Derzeit dauert die Abwicklung von Fondszeichnungen mehrere Tage. Mit Blockchain ist dieser Prozess in Sekundenschnelle abgeschlossen. Dies gilt rund um die Uhr, auch an Feiertagen.

Author
Alexander Zdravkov

Reporter at Coindoo German

Александър Здравков е човек, който винаги търси логика зад нещата. Той владее отлично немски език и има повече от три години опит в крипто пространството, като умела забелязва нововъзникващите тенденции в света на дигиталните валути. Независимо дали предоставя задълбочени анализи или ежедневни репортажи по всички теми, неговото дълбоко разбиране и ентусиазъм към това, което прави, го правят ценен член на екипа.

Lernen Sie mehr über Krypto- und Blockchain-Technologie.

Flash-Loans in DeFi erklärt

Diese Kredite sind insofern einzigartig, als sie innerhalb desselben Transaktionsblocks aufgenommen und zurückgezahlt werden…

Metaverse erklärt

Eine neue Grenze in dieser Welle ist das Metaverse, ein Konzept, das viele als…

Glossar