VanEcks Spot Solana ETF bei DTCC gelistet, Genehmigung könnte unmittelbar bevorstehen

Der mit Spannung erwartete Spot-ETF Solana von VanEck ist in die Notierungen der Depository Trust and Clearing Corporation (DTCC) aufgenommen worden, ein starkes Signal dafür, dass die behördliche Genehmigung kurz bevorstehen könnte.
Der ETF mit dem Tickersymbol VSOL ist nun auf der offiziellen Liste der DTCC aufgeführt. Diese Liste umfasst sowohl operative als auch in Vorbereitung befindliche börsengehandelte Fonds (ETFs). Die Aufnahme in die Liste garantiert zwar keine behördliche Zulassung, signalisiert aber in der Regel Vorbereitungen im Vorfeld der Genehmigung durch die US-Börsenaufsichtsbehörde (SEC).
Derzeit ist der VSOL noch nicht rückzahlbar, d. h. die Fondserstellung und -rücknahme sind noch nicht autorisiert – ein typischer Status für ETFs, die noch von der SEC genehmigt werden müssen.
Bloomberg-Analysten erwarten Genehmigung innerhalb weniger Monate
Die SEC hat noch keinen Spot-Solana-ETF genehmigt. Bloomberg-Analysten gehen jedoch davon aus, dass die Genehmigung in den kommenden Monaten erfolgen könnte, insbesondere da die Behörde nach früheren Genehmigungen für Spot-Bitcoin-ETFs zunehmendem politischen und marktbezogenen Druck ausgesetzt ist.
Dies ist nicht das erste Mal, dass Solana-Produkte auf dem Radar der DTCC erscheinen. Anfang des Jahres wurden auch der Volatility Shares Solana ETF (SOLZ) und der 2x Solana ETF (SOLT) notiert und als „rückzahlbar“ gekennzeichnet. Dies deutet auf weitere Fortschritte bei der Markteinführung Solana-basierter Anlagevehikel hin.
DTCC expandiert tiefer in den Krypto-Bereich
Als wichtiger Infrastrukturanbieter für die US-Wertpapiermärkte unterstreicht das Engagement der DTCC das wachsende institutionelle Interesse an Blockchain-basierten Vermögenswerten. Neben ETFs investiert die Organisation in tokenisierte Sicherheitenplattformen und prüft Berichten zufolge die Einführung eines eigenen Stablecoins.
Die Notierung von VSOL ist ein weiteres Zeichen dafür, dass Solana nicht nur bei Entwicklern und in der DeFi-Community, sondern auch an der Wall Street an Popularität gewinnt.