Ukraine führt Gesetzentwurf zur Aufnahme von Bitcoin in die nationalen Reserven ein

Die Ukraine hat offiziell einen legislativen Schritt zur Integration digitaler Vermögenswerte in ihr Finanzsystem unternommen. Ein neuer Gesetzentwurf, der der Werchowna Rada vorgelegt wurde, sieht Änderungen des Gesetzes „Über die Nationalbank der Ukraine“ vor, insbesondere um virtuelle Vermögenswerte wie Bitcoin in die Gold- und Devisenreserven der Ukraine aufzunehmen.
Der Gesetzentwurf mit der Registrierungsnummer 13356 wurde am 10. Juni 2025 während der 13. Sitzung der IX. Legislaturperiode eingebracht. Er fällt unter die Rubrik „Wirtschaftspolitik” und wird von einer Koalition ukrainischer Abgeordneter unterstützt, darunter Yaroslav Zheleznyak, Oleksii Zhmerenetskyi und Maksym Buzhanskyi.
Die vorgeschlagene Änderung zielt darauf ab, der Nationalbank der Ukraine zu ermöglichen, ihre Reserven zu diversifizieren, indem sie neben traditionellen Vermögenswerten wie Gold und Fremdwährungen auch Bitcoin und andere virtuelle Vermögenswerte einbezieht.
Strategische und politische Unterstützung
Der Gesetzentwurf wurde an mehrere wichtige Ausschüsse weitergeleitet, darunter
- den Ausschuss für Finanz-, Steuer- und Zollpolitik
- den Ausschuss für digitale Transformation
- den Haushaltsausschuss
- den Ausschuss für Korruptionsbekämpfung
- den Ausschuss für europäische Integration
Befürworter des Gesetzentwurfs argumentieren, dass die Aufnahme von BTC in die nationalen Reserven nicht nur die Finanzinfrastruktur der Ukraine modernisieren, sondern auch die wirtschaftliche Widerstandsfähigkeit angesichts des wachsenden globalen Interesses an dezentralen digitalen Vermögenswerten stärken würde.
Lesen Sie Weiter:

Bank of America vergleicht Bitcoin mit der Druckerpresse in historischem Tech-Chart
Dynamik in ganz Europa
Mit diesem Schritt reiht sich die Ukraine in eine wachsende Zahl von Ländern ein, die die Einführung von Bitcoin auf staatlicher Ebene prüfen. Der legislative Vorstoß kommt zu einer Zeit, in der immer mehr Regierungen versuchen, sich durch Diversifizierung ihrer staatlichen Reserveportfolios gegen Inflation, Sanktionen und geopolitische Risiken abzusichern.
Wenn der Gesetzentwurf verabschiedet wird, könnte die Ukraine eines der ersten europäischen Länder sein, das Bitcoin als Teil seiner nationalen Reservepolitik gesetzlich zulässt, was einen wichtigen Meilenstein für die globale Integration von Kryptowährungen darstellen würde.