FacebookTwitterLinkedInTelegramCopy LinkEmail
BitcoinFintech

Tether führt Open Source-Betriebssystem für Bitcoin-Mining ein und stärkt kleine Miner bis 2025

Tether führt Open Source-Betriebssystem für Bitcoin-Mining ein und stärkt kleine Miner bis 2025

Tether plant, sein Bitcoin Mining Operating System (MOS) bis Ende 2025 als Open-Source-Software zu veröffentlichen, um die Eintrittsbarrieren für kleinere und unabhängige Bitcoin-Miner drastisch zu senken.

Die Ankündigung von CEO Paolo Ardoino in einem Beitrag vom 9. Juni auf X beschreibt, wie diese Initiative die Dezentralisierung und den Wettbewerb im Mining-Ökosystem fördern soll.

Durch die öffentliche Bereitstellung von MOS will Tether die Abhängigkeit von Drittanbietern von Software beseitigen und so einem breiteren Teilnehmerkreis ermöglichen, zur Sicherheit des Bitcoin-Netzwerks beizutragen. Ardoino betonte, dass die Open-Source-Version dazu beitragen werde, gleiche Wettbewerbsbedingungen zwischen börsennotierten Mining-Unternehmen und lokalen Unternehmen zu schaffen und so ein gesünderes und vielfältigeres Mining-Umfeld zu fördern.

MOS ist modular, skalierbar und robust konzipiert und verfügt über eine Peer-to-Peer-IoT-basierte Architektur. Es kann auf einem breiten Spektrum an Infrastrukturen eingesetzt werden – von einfachen Raspberry-Pi-Einheiten zur Verwaltung kleinerer Setups bis hin zu groß angelegten Implementierungen zur Überwachung von Hunderttausenden von Minern. Das System unterstützt bereits verschiedene Plugins für die Interaktion mit Mining-Maschinen, Containern (einschließlich luftgekühlter und Tauchbehälter) und elektrischen Geräten wie Thermostaten.

Entwickler können benutzerdefinierte Plugins für spezielle Hardware erstellen und hoffen, dass die Beiträge in den MOS-Kerncode einfließen. Ardoino deutete außerdem eine mögliche zukünftige Integration mit Tethers @QVAC_tether-Projekt an, das KI-Tools zur Analyse von Betriebsdaten sowie zur Verbesserung der Mining-Effizienz und -Leistung nutzen könnte.

Neben großen Betreibern dürfte die Open-Source-Initiative auch kleine und mittelständische Unternehmen mit Stromüberschuss ansprechen – insbesondere solche, die erneuerbare Energien wie Solarenergie erzeugen. MOS könnte es diesen Unternehmen erleichtern, überschüssigen Strom in das Bitcoin-Mining umzuleiten, neue Einnahmequellen zu erschließen und die Netzwerkinfrastruktur weiter zu dezentralisieren.

Tethers Schritt spiegelt den strategischen Vorstoß zur Erweiterung des Mining-Ökosystems wider und steht im Einklang mit den übergeordneten Zielen des Unternehmens, die Sicherheit von Bitcoin zu stärken und zentralisierte Abhängigkeiten im Bereich digitaler Vermögenswerte zu reduzieren.

Author
Alexander Zdravkov

Reporter at Coindoo German

Alexander Zdravkov is passionate about questions of meaning. He is a fluent German speaker as well as He has been in the crypto space for more than three years and has an eye for spotting emerging trends in the world of digital currencies. Whether providing in-depth analysis or reporting on all topics on a daily basis, his deep understanding and enthusiasm for what he does makes him a valuable addition to the team.

Lernen Sie mehr über Krypto- und Blockchain-Technologie.

Flash-Loans in DeFi erklärt

Diese Kredite sind insofern einzigartig, als sie innerhalb desselben Transaktionsblocks aufgenommen und zurückgezahlt werden…

Metaverse erklärt

Eine neue Grenze in dieser Welle ist das Metaverse, ein Konzept, das viele als…

Glossar