Singapurisches Oberstes Gericht blockiert Restrukturierungsplan von WazirX nach Hackerangriff mit Schaden in Höhe von $230 Millionen

Die Kryptobörse WazirX erlitt eine schwere juristische Niederlage, nachdem das Oberste Gericht von Singapur ihren Umstrukturierungsplan abgelehnt hatte, mit dem sie nach dem Hackerangriff im Juli 2024, bei dem $230 Millionen erbeutet wurden, den Betrieb wieder aufnehmen wollte.
Die Börse gab die Entscheidung am 4. Juni bekannt und räumte den Rückschlag ein, betonte jedoch gleichzeitig ihr Engagement für die Einhaltung der Gesetze und die Bemühungen um eine Sanierung.
„Obwohl dieses Ergebnis nicht unseren Erwartungen entspricht, respektieren wir die Entscheidung des Gerichts und werden uns weiterhin uneingeschränkt an alle gesetzlichen und regulatorischen Verfahren halten“, erklärte WazirX.
Restrukturierungsplan trotz Unterstützung der Gläubiger abgelehnt
Der Vorschlag von WazirX sah die Verteilung der zurückgewonnenen Vermögenswerte und die Wiederaufnahme des Handels innerhalb von zehn Werktagen nach der gerichtlichen Genehmigung vor. Bemerkenswert ist, dass über 93% der Gläubiger für den Plan gestimmt hatten.
Das Gericht lehnte den Vorschlag jedoch letztendlich ab, wodurch die sofortigen Sanierungsbemühungen ins Stocken gerieten und die Börse gezwungen war, ihre Optionen neu zu bewerten.
Nächste rechtliche Schritte und Status der Plattform
WazirX erklärte, dass es alternative rechtliche Möglichkeiten prüfen werde, darunter auch eine mögliche Berufung. Die Börse stellte außerdem klar, dass das Urteil keine Auswirkungen auf ihre Netto-Liquiditätsplattform-Vermögenswerte (NLPA) hat, die seit dem Vorfall im Juli 2024 stabilisiert sind.
Lesen Sie Weiter:

Frankreich klagt 25 Jugendliche wegen Krypto-Raubüberfällen im Zusammenhang mit dem Angriff auf die Familie des Paymium-CEO an
„WazirX hat schon früher Herausforderungen gemeistert und ist jedes Mal gestärkt daraus hervorgegangen“, erklärte die Börse. „Weitere Updates werden zu gegebener Zeit folgen.“
Was kommt als Nächstes
Das Urteil ist ein erhebliches Hindernis für die Bemühungen von WazirX, das Vertrauen wiederherzustellen und den Betrieb fortzusetzen. Das Engagement der Börse für die Rückzahlung der Gläubiger, die Stabilität der Plattform und den Rechtsweg deutet jedoch darauf hin, dass sie nicht von ihren langfristigen Sanierungsplänen abrücken wird.
Wenn Sie einen Zeitplan der Ereignisse seit dem Hack oder eine Aufschlüsselung des ursprünglichen Sanierungsvorschlags wünschen, lassen Sie es mich bitte wissen.