Ripple weitet Blockchain-Bildungsinitiative im asiatisch-pazifischen Raum aus

Ripple verstärkt seine Investitionen im asiatisch-pazifischen Raum und investiert über $5 Millionen in die Forschung und Ausbildung im Bereich Blockchain.
Durch seine University Blockchain Research Initiative (UBRI) stärkt das Unternehmen seine Beziehungen in sechs Ländern. Zu den erneuerten Partnerschaften in Südkorea, Japan und Singapur kommen neue Kooperationen in Taiwan und Australien hinzu.
Die Fintech-Landschaft der Region boomt. Der asiatisch-pazifische Raum ist führend in der Neobank-Dichte und beherbergt mehrere der am schnellsten wachsenden Fintech-Märkte. Starke regulatorische Unterstützung und lebendige Entwickler-Communities haben ihn zu einem erstklassigen Standort für die Einführung digitaler Vermögenswerte gemacht. Ripple nutzt diese Dynamik, um die nächste Generation von Blockchain-Innovatoren zu fördern.
Unterstützung führender Universitäten und praxisorientierte Innovation
UBRI wurde vor über sieben Jahren mit der Vision gegründet, Blockchain in die akademische Welt zu integrieren. Diese Vision ist nun eine langfristige regionale Strategie. Ripple unterstützt Studenten, Forscher und Pädagogen durch praktische Initiativen, Finanzmittel und direkte Technologieintegration.
Die Korea University sicherte sich eine erneute Förderung in Höhe von $1.1 Millionen über sechs Jahre. Der Vertrag baut auf der jüngsten Partnerschaft von Ripple mit der Yonsei University auf. In Japan erhalten die Kyoto University und die University of Tokyo weiterhin Unterstützung, wodurch sich das Gesamtengagement von Ripple dort auf über $1.5 Millionen erhöht.
Die Nanyang Technological University (NTU) in Singapur schloss sich der Initiative mit einer neuen Förderung an. Gleichzeitig hat Ripple seine Unterstützung für die National University of Singapore (NUS) ausgeweitet. Zusammen bringen beide Partnerschaften das Fördervolumen von Ripple in Singapur auf über $3 Millionen.
Professor Yang Liu von der NTU erklärte, dass die Förderung eine Blockchain-basierte KI-Plattform ermöglicht. Das auf dem XRP Ledger aufbauende System zielt auf Transparenz und Zusammenarbeit ab. Immer mehr Studenten beteiligen sich an den Entwicklungsbemühungen und tragen zum XRPL-Ökosystem bei.
Die bisherige Unterstützung der NUS trug zur Gründung der ersten DAO einer Universität in Asien bei. Außerdem verdreifachte sich die Zahl der Absolventen von NUS FinTech SG im Jahr 2021. Diese Erfolge führten dazu, dass die NUS im selben Jahr zur weltweit besten Blockchain-Universität gekürt wurde.
Lesen Sie Weiter:

Siebert Financial eröffnet Möglichkeit zur Kapitalbeschaffung in Höhe von $100 Millionen für Kryptowährungen, KI und strategische Expansion
Taiwan und Australien schließen sich dem wachsenden Netzwerk von UBRI an
Die akademische Reichweite von Ripple wächst nun auch in Taiwan durch eine neue Partnerschaft mit der NKUST. Die Zusammenarbeit beginnt mit einer sechsstelligen Förderung. Die NKUST wird damit der 60. globale Partner von UBRI und der 13. in der APAC-Region.
Dr. Echo Huang leitet die Initiative der NKUST zur Tokenisierung realer Vermögenswerte (RWA). Im Rahmen der Forschung werden die Cross-Chain-Funktionen von XRPL neben Ethereum und Solana evaluiert. Außerdem wird die für die institutionelle Einführung erforderliche Infrastruktur untersucht.
Ripple wird einen XRPL Student Builders Club und einen Campus-Validator unterstützen. Diese Projekte tragen dazu bei, Blockchain-Tools direkt in Taiwans akademisches Rahmenwerk zu integrieren. Die Partnerschaft baut auf nationalen Bemühungen zur Förderung der Tokenisierung von Vermögenswerten auf, die von den Aufsichtsbehörden und führenden Finanzinstituten des Landes unterstützt werden.
Professor Huang sieht diese Zusammenarbeit als Sprungbrett für Innovationen. Er ist überzeugt, dass ihre Arbeit neue wirtschaftliche Möglichkeiten eröffnen und gleichzeitig zukünftige Entwickler stärken könnte.
Ripple erweitert Blockchain-Bildungsinitiative im asiatisch-pazifischen Raum