Pump.fun und Gründer im Zuge der Memecoin-Razzia auf X suspendiert

Die beliebte Solana-Memecoin-Startrampe Pump.fun und ihr Gründer Alon Cohen wurden von X suspendiert, was Spekulationen in der gesamten Krypto-Community anheizte.
Seit Montag sind sowohl der @pumpdotfun-Account der Plattform als auch Cohens persönlicher Account @a1lon9 offline. X beruft sich auf Verstöße gegen die Plattformregeln.
Unsicherheit im Zusammenhang mit Sperrungen
Die plötzliche Sperrung beider Accounts hat Gerüchte über eine Beteiligung der Aufsichtsbehörden ausgelöst. Einige Nutzer werfen der US-Börsenaufsicht SEC vor, die Sperrung sei auf tiefere Bedenken hinsichtlich der Rechtmäßigkeit der Aktivitäten von Pump.fun zurückzuführen.
Bisher gab es keine offizielle Stellungnahme von X, Cohen oder der SEC. Trotz der Sperrung der sozialen Medien ist die Hauptseite von Pump.fun weiterhin online und voll funktionsfähig.
Lesen Sie Weiter:

SEC beantragt weitere 60-tägige Pause im Ripple-Einspruch, nächstes Update fällig am 15. August
Kritiker befürchten, dass die Plattform Memecoin-Betrug ermöglicht
Pump.fun erlangte während des Solana-Memecoin-Hype Bekanntheit und ermöglichte es Nutzern, schnell und mit minimalem Aufwand Token zu starten. Die Plattform hat zwar virale Erfolgsgeschichten hervorgebracht, wurde aber auch kritisiert, weil sie angeblich Pump-and-Dump-Systeme und den Verkauf von Scam-Coins mit geringem Aufwand ermöglicht.
Die jüngsten Aussetzungen werfen zunehmende Fragen zur Zukunft dezentraler Meme-Token-Startrampen auf, insbesondere da die Regulierungsbehörden beginnen, ihre Kontrolle über schnelllebige Bereiche des Kryptomarktes zu verstärken.