FacebookTwitterLinkedInTelegramCopy LinkEmail
Wirtschaft

Nayib Bukele kritisiert EU scharf wegen Kritik an El Salvadors Gesetz über ausländische Agenten

Nayib Bukele kritisiert EU scharf wegen Kritik an El Salvadors Gesetz über ausländische Agenten

Die Europäische Union hat starke Bedenken hinsichtlich des kürzlich verabschiedeten Gesetzes über ausländische Agenten in El Salvador geäußert und davor gewarnt, dass dieses Gesetz eine ernsthafte Bedrohung für die bürgerlichen Freiheiten darstellt und im Widerspruch zu den internationalen Verpflichtungen des Landes steht.

In einer offiziellen Erklärung hob der Europäische Auswärtige Dienst (EAD) die Gefahr hervor, die das Gesetz für zivilgesellschaftliche Organisationen darstellt, und kritisierte die jüngsten Verhaftungen von Menschenrechtsverteidigern.

„Die EU bedauert die Verabschiedung des Gesetzes über ausländische Agenten, das die Zivilgesellschaft einzuschränken droht und internationalen Verpflichtungen zuwiderläuft“, erklärte der EAD.

Bukele kontert und bezeichnet die EU als veraltet und heuchlerisch

Präsident Nayib Bukele reagierte umgehend in den sozialen Medien, wies die Kritik der EU zurück und startete eine scharfe Gegenattacke auf die Führung und Relevanz der Union.

„El Salvador bedauert, dass ein alternder, überregulierter, energieabhängiger, technologisch rückständiger und von nicht gewählten Bürokraten geführter Block immer noch darauf besteht, dem Rest der Welt Lektionen zu erteilen“, schrieb Bukele in einem Tweet, der schnell viral ging.

Die Äußerungen spiegeln die wachsenden Spannungen zwischen der zunehmend unabhängigen Haltung El Salvadors und westlichen Institutionen wider, die Bukeles Politik insbesondere in den Bereichen Regierungsführung, Meinungsfreiheit und Rechtsstaatlichkeit kritisch beobachten.

Hintergrund: Das Gesetz und seine Auswirkungen

Das Gesetz über ausländische Agenten in El Salvador verpflichtet Organisationen, die Finanzmittel aus dem Ausland erhalten, sich bei der Regierung registrieren zu lassen und ihre Aktivitäten offenzulegen. Kritiker argumentieren, dass es dazu genutzt werden könnte, abweichende Meinungen zu unterdrücken, die Arbeit von NGOs einzuschränken und politische Opposition zum Schweigen zu bringen.

Die Gesetzgebung spiegelt ähnliche Maßnahmen in anderen Ländern wider, in denen ausländischer Einfluss als Bedrohung der nationalen Souveränität angesehen wird – sie weist aber auch Parallelen zu Gesetzen auf, die zur Unterdrückung abweichender Meinungen eingesetzt werden.

Weiterreichende Auswirkungen

Bukeles Reaktion signalisiert einen anhaltenden Wandel in der Außenpolitik El Salvadors – weg vom traditionellen westlichen Einfluss und hin zu einer souveränitätsorientierten Regierungsführung, die oft mit scharfen Vorwürfen gegenüber internationalen Kritikern einhergeht.

Während Befürworter sagen, Bukele stelle sich gegen ausländische Einmischung, warnen Menschenrechtsgruppen und internationale Beobachter, das Gesetz könne einen weiteren Schritt in Richtung Autoritarismus bedeuten.

Author
Alexander Zdravkov

Reporter at Coindoo German

Александър Здравков е човек, който винаги търси логика зад нещата. Той владее отлично немски език и има повече от три години опит в крипто пространството, като умела забелязва нововъзникващите тенденции в света на дигиталните валути. Независимо дали предоставя задълбочени анализи или ежедневни репортажи по всички теми, неговото дълбоко разбиране и ентусиазъм към това, което прави, го правят ценен член на екипа.

Lernen Sie mehr über Krypto- und Blockchain-Technologie.

Flash-Loans in DeFi erklärt

Diese Kredite sind insofern einzigartig, als sie innerhalb desselben Transaktionsblocks aufgenommen und zurückgezahlt werden…

Metaverse erklärt

Eine neue Grenze in dieser Welle ist das Metaverse, ein Konzept, das viele als…

Glossar