Wale kaufen weiter, während Analysten Bitcoin-Rallye auf $160,000 prognostizieren

Laut einem bekannten Kryptomarktkommentator könnte die jüngste Preisentwicklung bei Bitcoin nur die Ruhe vor dem nächsten Sturm sein.
Der Moderator des YouTube-Kanals InvestAnswers, bekannt für seine makroökonomischen Analysen, glaubt, dass BTC sich auf eine weitere starke Rallye vorbereiten könnte, auch wenn die kurzfristige Volatilität einige Anleger verunsichert.
Ein zentraler Aspekt der Prognose ist die globale Geldmenge M2 – im Wesentlichen das gesamte Bargeld und Bargeldäquivalent, das in der Weltwirtschaft im Umlauf ist. Der Analyst weist darauf hin, dass der Bitcoin-Kurs diesem Indikator bemerkenswert genau folgt.
Sollte sich der Trend fortsetzen, so argumentiert er, sei davon auszugehen, dass BTC in den kommenden Monaten auf $120,000 oder möglicherweise sogar auf $160,000 steigen wird. Er warnt jedoch davor, dass sich dieser Anstieg erst im Juni oder Juli vollziehen könnte.
Neben Makrodaten spielt die Wallet-Aktivität eine Schlüsselrolle für die optimistische These. Der Analyst stellt fest, dass Bitcoin-Wale – Wallets mit über 10.000 BTC – ihre Bestände stetig aufgestockt haben.
Interessanterweise weisen Adressen mit 100 bis 1,000 BTC die aggressivste Akkumulation auf und übertreffen nun alle anderen Gruppen hinsichtlich der Gesamtbestände. Kleinere Inhaber hingegen scheinen den Markt zu verlassen, was auf eine Umverteilung vom Einzelhandel zu größeren Akteuren hindeuten könnte.
Ein weiteres wichtiges Instrument im Arsenal des Analysten ist der „Top and Bottom Indicator“ (TABI), der mehrere On-Chain- und Marktkennzahlen kombiniert, um den aktuellen Stand von Bitcoin im Zyklus zu bewerten. Aktuell deutet das Signal darauf hin, dass sich BTC in der mittleren Phase seines Bullenmarktes befindet – noch nicht überhitzt, aber wieder auf dem Vormarsch. Er erklärt, dass sich der Markt noch nicht in einer euphorischen Zone befindet und noch erhebliches Wachstumspotenzial besteht, bevor ein deutlicher Höhepunkt in Sicht ist.