Bitcoin spiegelt die Rallye von 2017 wider: Wal setzt auf dem Markthöhepunkt $100 Millionen

Der Bitcoin-Markt ist voller Déjà-vu-Erlebnisse und Dramatik. Laut dem technischen Analysten Merlijn The Trader ähnelt die Bitcoin-Preisbewegung im Jahr 2025 verblüffend der explosiven Rallye von 2017 – allerdings in einem viel größeren Ausmaß.
Unterdessen erregte ein massiver Long-Einstieg eines Wal-Traders über $100 Millionen große Aufmerksamkeit, nachdem er den nun scheinbar lokalen Höchststand erreicht hatte.
2017 vs. 2025: Gleiches Muster, größeres Ausmaß
Merlijn hebt einen Chartvergleich hervor, der Parallelen zwischen dem Ausbruch von Bitcoin Mitte 2017 und seiner aktuellen Preisstruktur im Jahr 2025 zieht. Beide Muster zeigen einen Fakeout, gefolgt von einem starken Ausbruch, jedoch mit einem entscheidenden Unterschied: Dieses Mal ist die Bewegung 27-mal größer.
„2025 ist nicht nur eine weitere Rallye von 2017“, erklärte Merlijn. „Es ist der Superzyklus, auf den wir gewartet haben.“
Im Chart von 2025 bestätigte BTC kürzlich eine bullische Struktur oberhalb der $70,000 – $80,000-Marke und hat nun die $100,000-Marke überschritten. Die grünen und roten Pfeile markieren ähnliche Ausbruchs- und Konsolidierungsphasen wie 2017 beim Anstieg auf $20,000 und unterstreichen das Potenzial für exponentielle Gewinne.
Wal-Wette schlägt bei $105,000 fehl
Obwohl die Makromuster bullisch erscheinen, bleibt die kurzfristige Volatilität hoch. Wie DaanCrypto berichtete, kehrte der berüchtigte „Hyperliquid Whale“ mit einer weiteren riskanten Wette zurück: Er zahlte $2.5 Millionen ein und eröffnete eine Long-Position im Wert von über $100 Millionen bei $105,890.
Der Einstieg erwies sich jedoch als Pico-Top, woraufhin Bitcoin unmittelbar darauf umkehrte. Der Liquidationspreis des „Wals“ liegt aktuell bei $104,600, nur $300 vom aktuellen Kurs entfernt. Dies erhöht die Möglichkeit einer schnellen Liquidation, falls der Markt weiter nachgibt.
Lesen Sie Weiter:

Bitcoin-Suchanfragen bei Google bleiben trotz Kurs über $100,000 auf historisch niedrigem Niveau
Fazit
Da Bitcoin einen unheimlich ähnlichen Kursverlauf wie seine historische Rallye von 2017 verfolgt – Analysten prognostizieren einen Superzyklus –, bleiben kurzfristige Risiken bestehen. Während der Makrotrend Bullen begünstigen könnte, unterstreichen hochverschuldete Positionen wie die des Hyperliquid Whale die Gefahren eines falschen Einstiegszeitpunkts in einem volatilen Markt.