Eric Trump bestreitet Beteiligung an Tron-Börsengang

Eric Trump, Executive Vice President der Trump Organization, hat Berichte zurückgewiesen, die ihn und Donald Trump Jr. mit einer möglichen umgekehrten Fusion zwischen Tron (TRX) und SRM Entertainment in Verbindung bringen.
In einem Beitrag auf X bezeichnete Eric die kursierenden Behauptungen als „unzutreffend“ und bestritt entschieden jegliche Beteiligung an Trons angeblichem Börsengang.
Lob für Suns Rolle bei der Weiterentwicklung von Kryptowährungen
Obwohl Eric Trump sich von dem Deal distanzierte, würdigte er Justin Suns Beiträge zur digitalen Vermögenswertbranche. Er verwies insbesondere auf Suns anhaltende Unterstützung für Trump-nahe Krypto-Initiativen, darunter World Liberty Financial (WLFI) – ein Projekt, das vom breiteren Trump-Ökosystem unterstützt wird.
Seit Präsident Donald Trump wieder im nationalen politischen Rampenlicht steht, hat Sun seine Bemühungen mit mehreren von Trump geführten Finanz- und Blockchain-Projekten koordiniert und so die Sichtbarkeit und Akzeptanz in Krypto-freundlichen Kreisen erhöht.
Lesen Sie Weiter:

Cantor Fitzgerald setzt in seiner Treasury-Strategie auf Solana als Ethereum-Rivalen
Tron profitiert von US-Momentum, da die SEC rechtliche Schritte aussetzt
Nach den jüngsten Entwicklungen hat das Tron-Projekt auf dem US-Markt wieder an Bedeutung gewonnen. In einem bemerkenswerten regulatorischen Wandel reichten die US-Börsenaufsicht SEC und Justin Sun einen gemeinsamen Antrag auf Aussetzung des laufenden Verfahrens ein – ein mögliches Zeichen für eine veränderte Haltung der Regierung in dieser Angelegenheit.
Obwohl Eric Trump jegliche formelle Verbindung zu einer Tron-bezogenen Notierung bestritten hat, prägt die politische und finanzielle Nähe zwischen Sun und Trump-nahen Initiativen weiterhin die erneute Dynamik von Tron in den USA.