Circle friert $57.6 Millionen in USDC ein, die mit dem Libra-Memecoin-Skandal in Verbindung stehen

Der Stablecoin-Emittent Circle hat laut Angaben des Blockchain-Analyseunternehmens Arkham zwei Wallet-Adressen gesperrt, die mit der umstrittenen Memecoin Libra in Verbindung stehen.
Die Wallets enthielten Berichten zufolge insgesamt $57.6 Millionen in USDC:
- Eine Wallet enthält $44.59 Millionen
- Die Deployer-Wallet enthält etwa $13 Millionen
Die Sperrung wurde durch visuelle Daten von Arkham bestätigt, die zeigen, dass beide Wallets inaktiv sind und keine Token-Bewegungen stattfinden.
Die Befugnisse von Circle bei Notfall-Sperrungen werfen Fragen auf
Circle hat, wie andere zentralisierte Stablecoin-Anbieter wie Tether, die Möglichkeit, USDC in Notfällen oder unter bestimmten rechtlichen Umständen einzufrieren. Diese Befugnisse sind in der Regel für folgende Fälle vorbehalten:
- Sicherheitsverletzungen
- Betrugsermittlungen
- Durchsetzung von Vorschriften
Es bleibt jedoch unklar, wer die Sperrung beantragt hat, und zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels hat Circle noch keine offizielle Stellungnahme abgegeben.
Lesen Sie Weiter:

Binance weist FTX-Klage in Höhe von $1.76 Milliarden ab
Die Folgen von Libra und die Reaktion der Community
Die Memecoin, die ursprünglich inmitten eines intensiven Social-Media-Hypes eingeführt wurde, geriet schnell in die Kritik. Vorwürfe von Insidergeschäften, Manipulation durch Bots und Profitgier der Entwickler haben das Projekt in Verruf gebracht.
Die Dashboard-Visualisierung von Arkham scheint den gestoppten Geldfluss aus wichtigen Wallets zu bestätigen, die an der anfänglichen Token-Verteilung und den Liquiditätsaktivitäten beteiligt waren.
Dies ist eine der größten bekannten Sperrungen von USDC im Zusammenhang mit einem Memecoin-Vorfall und signalisiert eine verstärkte Aufsicht über fragwürdige Krypto-Projekte.