Chainlink, JPMorgan und Ondo Finance ermöglichen Durchbruch bei der kettenübergreifenden Abwicklung von Treasury-Transaktionen

Aus den gemeinsamen Anstrengungen von Chainlink, JPMorgan Kinexys und Ondo Finance ist eine bahnbrechende Cross-Chain-Treasury-Abrechnungslösung entstanden.
Im Rahmen des Testfalls wurden tokenisierte US-Staatsanleihen zwischen zwei unterschiedlichen Blockchain-Systemen – einem öffentlichen und einem genehmigungspflichtigen – ausgetauscht, was einen großen Fortschritt bei der Abwicklung realer Vermögenswerte (RWA) darstellt.
Im Gegensatz zu früheren Versuchen verband diese DvP-Transaktion (Delivery versus Payment) das Kinexys Digital Payments-Netzwerk von JPMorgan mit dem öffentlichen Testnetz von Ondo Chain.
Im Mittelpunkt der Abwicklung stand OUSG, das tokenisierte Treasury-Produkt von Ondo.
Chainlinks CRE treibt die kettenübergreifende Ausführung voran
Um diese Abwicklung zu ermöglichen, setzte Chainlink sein Cross-Chain Interoperability Protocol und sein Offchain-Computing-System Chainlink Runtime Environment (CRE) ein. CRE übernahm die sichere Transaktionslogik und überbrückte die operative Lücke zwischen privaten und öffentlichen Netzwerken.
Dieser Ansatz ermöglichte eine sofortige, überprüfbare Ausführung ohne Einbußen bei der Sicherheit. CRE stellte die Koordination der Abwicklung in Echtzeit sicher und gewährleistete gleichzeitig die Compliance über alle Netzwerke hinweg.
Lesen Sie Weiter:

Tether erwirbt 31.9% der Anteile an kanadischem Goldminenunternehmen
Steigende Nachfrage nach Crosschain-Finanzinfrastruktur
Öffentliche Blockchains hosten mittlerweile tokenisierte reale Vermögenswerte im Wert von über $23 Milliarden. Mit steigenden Zahlen werden Crosschain-Tools wie CCIP und CRE von Chainlink zu einer unverzichtbaren Infrastruktur.
Finanzinstitute erkennen zunehmend die Effizienz- und Transparenzvorteile von DeFi-Rails. Diese jüngste Abwicklung zeigt, wie globale Märkte zu tokenisierter Liquidität und interoperablen Finanznetzwerken übergehen können.
Dieser erfolgreiche Test gibt der Verschmelzung von TradFi und DeFi weiteren Schwung und verwandelt theoretische Anwendungsfälle in funktionierende, skalierbare Systeme.