Binance-Chef CZ gibt dringende Sicherheitshinweise zur Bekämpfung von Phishing-Bedrohungen

Mit dem Wachstum der Kryptowährungsbranche steigen auch die damit verbundenen Risiken. Phishing-Angriffe gehören nach wie vor zu den häufigsten und gefährlichsten Bedrohungen für Nutzer von Börsen und Plattformen.
Um die Krypto-Community zu schützen, hat Changpeng Zhao (CZ), Mitbegründer von Binance, wichtige Hinweise veröffentlicht, wie man sich vor solchen Betrugsmaschen schützen kann.
Laut CZ ist es besonders wichtig, niemals sein Passwort an Personen weiterzugeben, die sich als „Helpdesk-Mitarbeiter“ ausgeben. Seriöse Support-Teams, darunter auch das von Binance, würden niemals solche sensiblen Daten abfragen. Er warnt Nutzer außerdem davor, auf Links in E-Mails zu klicken, insbesondere auf solche, die zur Anmeldung auffordern. Stattdessen sollten Nutzer ihre Konten aufrufen, indem sie die offizielle URL manuell eingeben oder ein vertrauenswürdiges Lesezeichen verwenden. So wird verhindert, dass sie auf Phishing-Seiten weitergeleitet werden, die darauf ausgelegt sind, Anmeldedaten zu stehlen.
Die Wiederverwendung von Passwörtern auf mehreren Plattformen ist ein weiteres ernstes Risiko, auf das CZ hinweist. Er empfiehlt die Verwendung von Passwort-Managern, um sichere, einzigartige Passwörter für jeden Dienst zu erstellen und zu speichern.
Dies erhöht nicht nur die Sicherheit, sondern stellt auch sicher, dass Ihre Zugangsdaten bei einer Kompromittierung nicht von Angreifern plattformübergreifend wiederverwendet werden können. Darüber hinaus helfen Passwortmanager dabei, gefälschte Domains zu identifizieren, die Nutzer häufig dazu verleiten, ihre Anmeldedaten einzugeben.
Lesen Sie Weiter:

Europol sprengt massive Krypto-Geldwäsche-Bande mit digitalen Vermögenswerten im Wert von €20 Millionen
Schließlich plädiert CZ für die Verwendung einer hardwarebasierten Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) wie YubiKey, die eine zusätzliche Schutzebene bietet. Im Gegensatz zur SMS- oder App-basierten Authentifizierung kann die Hardware-2FA nicht einfach abgefangen oder durch Phishing-Versuche manipuliert werden.
Abschließend erinnert CZ die Nutzer daran, wachsam zu bleiben, sich auf dem Laufenden zu halten und bei der Interaktion mit Krypto-Plattformen stets der Sicherheit Vorrang zu geben. „Bleibt SAFU!“, schreibt er und bekräftigt damit die Botschaft, dass der Schutz Ihrer digitalen Vermögenswerte mit einfachen, proaktiven Gewohnheiten beginnt.